- Tonkopf
- Ton|kopf 〈m. 1u〉 Elektromagnet zum Magnetisieren u. Abtasten von Magnetbändern, z. B. beim Tonbandgerät
* * *
Ton|kopf, der:Tonabnehmer.* * *
Tonkopf,der Aufnahme- und/oder Wiedergabeteil (häufig als Kombinationskopf ausgeführt) beim Tonbandgerät. Er besteht aus Systemkern, Spule und Arbeitsspalt. Der Spalt hat je nach Funktion des Tonkopfs eine Breite von 10 μm (Sprechkopf), 2-5 μm (Hörkopf), 7 μm (Kombikopf) oder 100-400 μm (Löschkopf). Durch den sich im Kopfspalt ausbildenden magnetischen Fluss wird das vorbeilaufende Band magnetisch durchflutet und entsprechend den Tonsignalen magnetisiert. Beim Verbundmagnetkopf sind Aufnahme und Wiedergabesystem in einem Tonkopf nebeneinander angeordnet (zwei Spalten) und durch eine magnetische Abschirmung voneinander getrennt. Um ein gleichmäßiges Vorbeigleiten des Bandes am Polspiegel zu erreichen, weisen Tonköpfe eine Oberflächenrauigkeit unter 0,2 μm auf. Die Lebensdauer eines Tonkopfs ist durch die schmirgelnde Wirkung des Bandes begrenzt (rd. 1 000 Stunden). (Magnetkopf)* * *
Ton|kopf, der: Tonabnehmer.
Universal-Lexikon. 2012.